Navigation überspringen
Einheitsgemeinde Gerbstedt
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten    große Schrift einschalten    sehr große Schrift einschalten
 
Suche:
 
 
 
 

SH

 
  • Aktuelles
    •  
    • Bekanntmachungen
    • Stellenausschreibung
    • Veranstaltungen
    • Verkehrsmeldungen
    • Grundschulsituation
    •  
  • Startseite
  • Bürgerservice
    •  
    • Grußwort
    • Behördenwegweiser
    • Formulare und Anträge
    • Sitzungstermine
    • Öffnungszeiten
    • Kontakt
    • Polizei
    •  
  • Struktur
    •  
    • Ämter
    • Stadtrat
    • Ausschüsse
    • Ortsteile
    • Einrichtungen
      •  
      • Schulen
      • Kitas
      • Bibliothek
      • Gedenkstätte
      • Kulturhaus
      • Museums-/Bürgerhaus
      • Spielplätze
      • Sporthalle
      • Sportplätze
      • Schwimmbäder
      • Kegelbahn
      • Hundeplatz
      •  
    • Vereine
    • Bürgermeister
    • Ortsbürgermeister
    •  
  • Veröffentlichungen
    •  
    • Amtsblätter
    • Satzungen
    • Immobilien
    • Vergabemaßnahmen
    • Bauleitplanung
    • Info Broschüre
    •  
  • Bilder
  • Gästebuch
  • Sehenswürdigkeiten
  • Städtepartnerschaft
  • Leader Projekte
  • Förderungen
Sachsen-Anhalt vernetzt
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
 
 
 
 
Information zur bevorstehenden Wahl: Abwahl des Bürgermeisters
 
 
Wahlbekanntmachung
 
 
Bestellung eines Beauftragten
 
 
[ mehr ]
 
 
 
Keine Einträge vorhanden!
 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Heiligenthal

Vorschaubild

Fläche: 17 km²; Einwohner: 766

 

Zu Heiligenthal gehören die Ortsteile Helmsdorf und Lochwitz. Um den Ort ranken sich viele Sagen und Erzählungen. Sicher ist, dass es hier bereits zu einer sehr frühen Besiedlung gekommen sein musste: Funde weisen auf Menschen bereits zur Steinzeit hin, aus der Bronzezeit sind Gräber enthalten. Später traten sich hier die Adeligen förmlich gegenseitig auf die Füße: 18 Freigüter sind schon ein ziemlicher Rekord.

 

Das 17. Jahrhundert mit seinen Verheerungen des 30 jährigen Krieges wurde für den Ort zur Katastrophe: "Das Dorff ist theil abgebrannt, alle Häuser aber uffgedecket und zerissen......da kann kein einziger lebender Mensch darinnen gewesen" sein, berichtet der magdeburgische Vizekanzler Dr. Adam Timaeus 1642 in seinen Aufzeichnungen. Herausragendes Gebäude ist die spätromanische Andreaskirche mit ihren rätselhaften mythischen Darstellungen am Portal.

 

 

 

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Startseite            Impressum            Datenschutz