Navigation überspringen
Einheitsgemeinde Gerbstedt
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten    große Schrift einschalten    sehr große Schrift einschalten
 
Suche:
 
 
 
 

Wahl

25.4.2021 Stichwahl

 
  • Aktuelles
    •  
    • Corona-Virus
    • Bekanntmachungen
    • Veranstaltungen
    • Verkehrsmeldungen
    • Wahlen Ergebnisse
    • Grundschulsituation
    •  
  • Startseite
  • Bürgerservice
    •  
    • Grußwort
    • Behördenwegweiser
    • Formulare und Anträge
    • Sitzungstermine
    • Öffnungszeiten
    • Kontakt
    • Polizei
    •  
  • Struktur
    •  
    • Ämter
    • Stadtrat
    • Ausschüsse
    • Ortsteile
    • Einrichtungen
      •  
      • Schulen
      • Kitas
      • Bibliothek
      • Gedenkstätte
      • Kulturhaus
      • Museums-/Bürgerhaus
      • Spielplätze
      • Sporthalle
      • Sportplätze
      • Schwimmbäder
      • Kegelbahn
      • Hundeplatz
      •  
    • Vereine
    • Bürgermeister
    • Ortsbürgermeister
    •  
  • Veröffentlichungen
    •  
    • Amtsblätter
    • Satzungen
    • Immobilien
    • Vergabemaßnahmen
    • Öffentlichkeitsbeteiligung
    • Bauleitplanung
    • Info Broschüre
    •  
  • Bilder
  • Gästebuch
  • Sehenswürdigkeiten
  • Städtepartnerschaft
  • Leader Projekte
  • Förderungen
Sachsen-Anhalt vernetzt
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
 
 
 
 
Wahl zum Bürgermeister 11.4.2021 - Vorläufiges Ergebnis
 
 
Freibad Gerbstedt
 
 
Freigabe Lohbachbrücke
 
 
[ mehr ]
 
 
 
Blutspende in Heiligenthal

14.04.2021 - 15:30 Uhr

Dorfgemeinschaftshaus Heiligenthal
 
Blutspende Siersleben

19.05.2021 - 15:30 Uhr

Ehemalige Sekundarschule
 
Gemeinsam mit Sport und Musik

26.06.2021

Sportplatz Gerbstedt
 
[ mehr ]
 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Zabenstedt

Vorschaubild

Fläche: 4 km²; Einwohner: 194

 

Obwohl erst 1256 erstmals urkundlich erwähnt, zeugt ein jungsteinzeitliches Hügelgrab von wesentlich früherer Besiedlung. Archäologen stießen ach auf eine bandkeramische Siedlung, zwei schnurkeramische Gräberfelder und ein Grab aus der Jungbronzezeit. Der Ortsname ist wohl sächsischen Ursprungs und bedeutet "Siedlung de Taban". Wesentlich mehr als der Bergbau hat die Landwirtschft das Dorf geprägt. Ortswahrzeichen ist die Dorfkirche mit ihrem frühgotischen Kern. Aufgrund der idyllischen Lage könnte sich die Gemeinde als Wohnstandort qualifizieren.

 

 

 

Vorstellungsbild

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite            Impressum            Datenschutz